Instructions
If you intend to use this component with Finsweet's Table of Contents attributes follow these steps:
  1. Remove the current class from the content27_link item as Webflows native current state will automatically be applied.
  2. To add interactions which automatically expand and collapse sections in the table of contents select the content27_h-trigger element, add an element trigger and select Mouse click (tap)
  3. For the 1st click select the custom animation Content 28 table of contents [Expand] and for the 2nd click select the custom animation Content 28 table of contents [Collapse].
  4. In the Trigger Settings, deselect all checkboxes other than Desktop and above. This disables the interaction on tablet and below to prevent bugs when scrolling.

Basalzellcarcinom

Was ist ein Basalzellcarcinom?

Beim Basalzellcarcinom handelt es sich um den häufigsten Hautkrebs. Seine alte Bezeichnung ist das Basaliom. Diese Bezeichnung ist jedoch zu wenig präzise und sollte deswegen nicht mehr verwendet werden. Das Basalzellcarcinom gleicht den basalen Zellen der Epidermis (= der äussersten Hautschicht), weswegen es diesen Namen trägt. Neuere Studien deuten darauf hin, dass das Basalzellcarcinom vermutlich eher von den äussersten Zellen eines Haarfollikels abstammt – also von der „Höhle“, aus der das Haar herauswächst. Das Basalzellcarcinom wird, im Gegensatz zu den schwarzen Hautkrebsarten, den weissen Hautkrebsen zugerechnet.

Entstehungsgrund für ein Basalzellcarcinom (= Basaliom)

Als hauptsächlicher Verursacher für die Entstehung von Basalzellcarcinomen gilt eine hohe lebenslange Sonnenbelastung. Dementsprechend findet sich das Basalzellcarcinom vor allem bei Personen, die relativ viel Sonne bekommen haben, insbesondere in den sonnenexponierten Arealen. Je älter jemand ist, umso grösser ist die Chance, dass er ein Basalzellcarcinom entwickelt. Dennoch können auch schon relativ junge Menschen ein Basalzellcarcinom bekommen.

Behandlung eines Basalzellcarcinomes (= Basaliomes)

Grundsätzlich kommen beim Basalzellcarcinom verschiedene Behandlungsmethoden in Frage. Häufig wird ein Basalzellcarcinom chirurgisch exzidiert, das heißt, es wird bei einer Operation herausgeschnitten. Je nach Gesamtsituation können dabei auch Methoden mit schnittrandkontrollierter Exzision angewendet werden – bei Bedarf in Kombination mit einem Schnellschnitt, sodass das Resultat bereits nach kurzer Zeit vorliegt. Bei dieser Technik wird der Schnittrand auf die Vollständigkeit der Entfernung des Basalzellcarcinoms überprüft. Oft wird das Basalzellcarcinom auch mittels Bestrahlung (Radiotherapie oder Röntgentherapie) behandelt, bei der der Krebs bestimmten, nur wenige Millimeter eindringenden Strahlen ausgesetzt wird. Diese zerstören die Tumorzellen, die anschließend durch gesundes Gewebe ersetzt werden. Weitere Behandlungsmöglichkeiten für das Basalzellcarcinom sind in Spezialfällen die Kryochirurgie und in Ausnahmefällen andere Methoden. Welche Therapieform im konkreten Fall am besten geeignet ist, sollte stets von einem erfahrenen Arzt beurteilt werden, der mit allen Behandlungsmethoden vertraut ist und diese selbst durchführt – nur so ist ein optimales Ergebnis gewährleistet.

No items found.
No items found.
basaliom nase anfangsstadium basaliom operation narbe bilder basaliom operation narbe bilder basaliom nase basaliom nase basaliom anfangsstadium basaliom anfangsstadium basaliom bilder basaliom bilder basaliom anfangsstadium bilder basaliom anfangsstadium bilder basaliom nase anfangsstadium bilder basaliom nase anfangsstadium bilder weißer hautkrebs bilder anfangsstadium

Nadine Zakzak

Assistenzärztin für Dermatologie

Meine Arbeit in der ästhetischen Medizin erfüllt mich mit unendlich viel Freude.

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, meinen Patienten zu helfen, sich selbstbewusster und wohler in ihrer Haut zu fühlen.
Mein Fokus liegt auf minimal-invasiven Behandlungen und individueller Skincare- Beratung.

Mit viel Leidenschaft setze ich modernste Methoden ein, um die natürliche Schönheit jedes Einzelnen hervorzuheben. Für mich ist ästhetische Medizin der Schlüssel, um das Selbstvertrauen zu stärken und das Beste in jedem von uns zum Vorschein zu bringen.

Nach oben scrollen
Aesthetic